Weltreiterspiele
Aachen
Er
ist gesetzt und wir sind alle
stolz auf ihn: Unser
"Hannes" vertritt die
Deutschen Farben bei den
Weltreiterspielen in Aachen. Wir wünschen
Isabel Werth mit Warum Nicht FRH
und ihren Teamkollegen alles Gute
und viel Erfolg.

rechts
im Bild: Fam. Lüssen, Züchter
von Warum Nicht FRH
Am
Donnerstag, 17.08.06 werden 20
Celler Hengste zum Trainingslager
nach Warendorf aufbrechen. Dort
wird für die größte
Hengstquadrille aller Zeiten
geprobt. Drei Tage lang proben 64
Hengste der zehn deutschen
Landgestüte in Warendorf, bevor
Sie dann ihren großen Auftritt
anlässlich der Eröffnungsfeier
der Weltmeisterschaften in Aachen
am 20. August haben. Dieser wird
auch live im ZDF übertragen.
Die
Konzeption der Quadrille lag in
den Händen von Sascha Eckjans,
Warendorf, der dabei tatkräftig
von den leitenden Sattelmeistern
der Landgestüt Celle und
Warendorf unterstütz wurde. Die
Musik stammt von Cees Slings, der
ebenfalls für die Kürmusik von
Anky van Grunsven verantwortlich
zeichnet.
Am
28. August sind die Celler Hengste
dann zu einem weiteren Auftritt in
der Aachener Soers. Beim Tag der
Deutschen Hengstparade werden elf
Landbeschäler in den Schaubildern
"Dynastien der deutschen
Pferdezucht" und
"Lauries Crusador xx und
seine Nachkommen" zu sehen
sein.
Nach
diesen Schauauftritten vor
internationalen Publikum kehren
die Landbeschäler in Windeseile
nach Celle zurück, um für die
Hengstparaden zu trainieren, die
am 16. September beginnen.