"Hier im Verdener Gebiet- vornehmlich im Bezirk der Deckstationen Stedebergen, Oiste und Otersen- liegt die eigentliche Wiege des hannoverschen Pferdes." -Hans- Joachim Köhler-

last uptated: 30.10.2008

             

Jungzüchter: Meta Christmann erfolgreich

 

Meta mit der 2-jährigen Hannoveranerstute "Steffi"

 

.

 

Bei dem Beurteilungswettbewerb errang sie in ihrer Altersklasse einen tollen 3. Platz und bei dem Finale des Jungzüchterwettbewerbs einen hervorragenden 4. Platz. Klappte das Vorführen, Aufstellen und Herausbringen noch optimal, so mußte sie ein kleines Notendefizit in der Theorie hinnehmen.

(Das könnte der Sieg gewesen sein..)

Was die Verdener Jungzüchter aber nur noch mehr anspornt und im nächsten Jahr bestimmt wieder so ein tolles Ergebnis erzielen lässt.

  • Weltreiterspiele Aachen

     Er ist gesetzt und wir sind alle stolz auf ihn: Unser "Hannes" vertritt die Deutschen Farben bei den Weltreiterspielen in Aachen. Wir wünschen Isabel Werth mit Warum Nicht FRH und ihren Teamkollegen alles Gute und viel Erfolg.

    rechts im Bild: Fam. Lüssen, Züchter von Warum Nicht FRH

     

    Am Donnerstag, 17.08.06 werden 20 Celler Hengste zum Trainingslager nach Warendorf aufbrechen. Dort wird für die größte Hengstquadrille aller Zeiten geprobt. Drei Tage lang proben 64 Hengste der zehn deutschen Landgestüte in Warendorf, bevor Sie dann ihren großen Auftritt anlässlich der Eröffnungsfeier der Weltmeisterschaften in Aachen am 20. August haben. Dieser wird auch live im ZDF übertragen.

    Die Konzeption der Quadrille lag in den Händen von Sascha Eckjans, Warendorf, der dabei tatkräftig von den leitenden Sattelmeistern der Landgestüt Celle und Warendorf unterstütz wurde. Die Musik stammt von Cees Slings, der ebenfalls für die Kürmusik von Anky van Grunsven verantwortlich zeichnet.

     

    Am 28. August sind die Celler Hengste dann zu einem weiteren Auftritt in der Aachener Soers. Beim Tag der Deutschen Hengstparade werden elf Landbeschäler in den Schaubildern "Dynastien der deutschen Pferdezucht" und "Lauries Crusador xx und seine Nachkommen" zu sehen sein.

     

    Nach diesen Schauauftritten vor internationalen Publikum kehren die Landbeschäler in Windeseile nach Celle zurück, um für die Hengstparaden zu trainieren, die am 16. September beginnen.

up

  • Verabschiedung von Jürgen Schmidt und Dr. Roland Tronicke

     

    Es war eine schöne Feier in dem sehr gut gefüllten Foyer des Hannoveraner Verbandes. So wurden viele Reden auf unseren "Doktor  & Schmitti" gehalten und die gute Laune hielt noch sehr lange an. Die 150 Gäste hörten die eine oder andere Anekdote und schwelgten in Erinnerungen. Wir bedanken uns nochmals für die gute Zusammenarbeit in all den Jahren und wünschen dem 

    " Doktor & Schmitti" 

    einen wohlverdienten Ruhestand und noch viel Freude mit den Hannoveraner Pferden.

up

  • Help for newcomers

Many regional horse breeding clubs have appointed a so-called “breeding coach” to facilitate the beginnings for new Hanoverian breeders. The breeding coaches are the connecting link between the new breeders and the Hanoverian Association, and they are meant to help with the tremendous formalities that have to be accomplished in the beginning.
The breeding coach of the regional horse breeding club Verden is:

Hinni Lührs-Behnke
Borsteler Dorfstr. 30
D-27283 Verden
telephone: ++49 4231 63585

 

E-Mail: hluehrs-behnke@web.de

up